Ihr privates Kundencenter - unser Online-Service für den Trauerfall

Wir sind nicht nur persönlich für Sie da, sondern unterstützen Sie auch rund um die Uhr online in unserem digitalen Kunden-Center. Hier können Sie viele wichtige Dinge im Trauerfall per Mausklick regeln, Erinnerungen an Verstorbene bewahren, Ihre Trauerdrucksachen und Zeitungsanzeigen mit uns abstimmen, Ab- und Ummeldungen selbständig oder im Auftrag regeln und Ihre persönliche Musikauswahl für die Trauerfeier zusammenstellen.

 

Zu jeder Zeit, bequem von zu Hause aus.

Wenn Sie noch keine Login-Daten haben, sprechen Sie uns einfach an – wir senden Ihnen zur Registrierung eine E-Mail.


Was bietet Ihnen unser Kundencenter:

IHR Abmelde-Assistent –

Ihr digitaler Formalitätenhelfer

 

Die wichtigsten Abmeldungen bei den Ämtern nehmen wir natürlich für Sie vor. Sind in den kommenden Monaten weitere Abmeldungen für bisher unbekannte Verträge, Mitgliedschaften oder Nutzerkonten des Verstorbenen notwendig, regeln Sie das schnell und einfach mit dem Abmelde-Assistenten in unserem Kunden-Center!

  • Jederzeit Ab-/Ummeldungen von Versicherungen, Abonnements, Online-Accounts & Co. durchführen: 1 Jahr lang.
  • Auch ohne Passwörter Nutzerkonten in sozialen Netzwerken löschen oder deaktivieren
  • In umfangreicher Datenbank alle Firmen, Organisationen und Institutionen finden
  • Geprüfter Datenschutz in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

IHRE Gedenkseite –

gemeinsam trauern & sich erinnern

 

Gerne richten wir kostenfrei eine persönliche Gedenkseite für Ihren verstorbenen Angehörigen ein, auf der Sie mit der Trauergemeinschaft sein Leben ehren und sich gegenseitig Trost schenken können. In Ihrem Kunden-Center können Sie dann:

  • Die Privatsphäre-Einstellungen der Gedenkseite verwalten
  • Bilder einsehen, hochladen und auf der Gedenkseite veröffentlichen
  • Das Porträtbild anpassen und einen schönen Text oder Spruch dazuschreiben
  • Verwandte oder Freunde einladen und sich die Organisation teilen

IHRE Trauerfeier-Musik –

der Soundtrack eines Lebens

 

Mit der Musikauswahl für die Trauerfeier lassen sich Gefühle auf besondere Weise ausdrücken und die Persönlichkeit des Verstorbenen kann noch einmal aufleuchten. Nehmen Sie sich also Zeit für die Auswahl und tauschen Sie sich dazu auch mit Verwandten und Freunden aus. In unserer umfangreichen Musik­bibliothek mit 1,5 Millionen Songs können Sie nach Titeln suchen oder sich von unseren Playlists inspirieren lassen.

  • Wunschtitel in unserer Datenbank finden oder sogar eigene Songs hochladen
  • In thematisch sortierten Playlists stöbern
  • Verwandte oder Freunde einladen und gemeinsam Favoriten zu einem zeitlichen Ablauf zusammenstellen
  • Musikauswahl per Klick als fertig markieren und an uns übermitteln

IHR Trauerdruck

– einfach, schnell & sicher

 

Beim Trauerdruck sollte alles fehlerfrei und sorgfältig abgestimmt sein. Das geht im Kunden-Center besonders leicht! Hier sehen Sie die Trauerdrucksachen, die wir individuell für Sie entwerfen, mit allen wichtigen Angaben auf einen Klick.

  • Sicherheit und Komfort statt Fehlerteufel und Stress
  • Übersichtliche Dokumentation von Korrekturen und Nachrichten
  • Alle Trauerdruck-Infos wie Format, Erscheinungsdatum, Publikation und spätester Freigabetermin
  • Auf Wunsch direkter Versand der Trauerbriefe

ihr persönliches Erinnerungsbuch – das Album eines Lebens erstellen

 

Die Fotobuch-Software „Das Erinnerungsbuch“ wurde speziell für den Trauerfall entwickelt. Das Programm ermöglicht es Ihnen, mit Familie und Freunden ein einzigartiges Andenken an den Verstorbenen zu entwerfen. Öffnen Sie die Fotobuch-Software einfach über die Gedenkseite oder über Ihr Kunden-Center!

  • Zwischen vielen stimmungsvollen Designvorlagen wählen
  • Gedenkseitenbeiträge, Bilder und Texte einfügen
  • Hochwertig gedruckt nach Hause bestellen
  • Link zum Buch an Verwandte und Freunde versenden, die es ergänzen und selbst bestellen können

Download
Ihr Kundencenter
Kurzanleitung Kundencenter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 593.1 KB


Hier finden Sie noch Informationen zu unserem ehemaligen Abmeldeassistenten. Das Formalitätenportal gibt es in dieser Form nicht mehr und wurden durch das umfangreichere Kundencenter ersetzt.Das Erklärvideo und Texte gelten aber auch noch eingeschränkt für unser neues Kundencenter. 


Ehemaliges Formalitätenportal


Im Trauerfall gibt es eine Reihe von Formalitäten zu erledigen, bei denen wir Ihnen gerne behilflich sind. Unser Haus verfügt dazu über einen ausgezeichneten Formalitätenservice mit besonderem Erbenschutz.


Wir übernehmen für Sie beispielsweise auf Wunsch sämtliche Abmeldungen bei allen Behörden, Vereinen, Organisationen und Unternehmen. Unser Service steht Ihnen über einen Zeitraum von 12 Monaten zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie online und bequem von zu Hause auch selbständig notwendige Formalitäten vornehmen.


> Formalitäten-Portal
Unser geschütztes Formalitäten-Portal, für welches Sie von uns persönliche Zugangsdaten erhalten, erfasst alle für Sie durchgeführten Abmeldungen und ermöglicht jederzeit auch selbständig die Durchführung zusätzlicher Abmeldungen. Ist die Regelung des digitalen Nachlasses gewünscht, werden hier alle Ergebnisse der automatischen Recherche von Verstorbenen-Accounts und -verträgen ständig aktualisiert angezeigt. Individuelle Recherchen bei beliebigen Webanbietern können einfach ergänzt werden.


> Abmeldungen
Im Trauerfall entstehen einige notwendige und leider auch häufig bürokratisch mühsame Aufwände, die wir Ihnen gerne abnehmen. Dazu gehören typischerweise die Abmeldungen bei der Rentenversicherung und Sozialämtern, bei Krankenkassen und Versicherungen oder die Abmeldungen des Rundfunkbeitrages (GEZ) und anderer haushaltsbezogener Dienstleister wie z.B. Telekommunikations- und Stromanbieter. Wir erledigen das für Sie umgehend, zuverlässig und mit Abmeldegarantie bei jedem beliebigen Empfänger.


> Digitaler Nachlass
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit auch den digitalen Nachlass des Verstorbenen regeln zu lassen. Diese vielfach ausgezeichnete Zusatzleistung ist sinnvoll, wenn Sie keine Kenntnis und/oder keinen Zugriff auf die digitalen Hinterlassenschaften des Verstorbenen haben, jedoch eine regelmäßige Internetnutzung zu Lebzeiten bestand bzw. nicht auszuschließen ist. Sie benötigen zur Aktivierung des Online-Schutzpaketes keine Zugangsdaten oder Passwörter des Verstorbenen. Bei Deutschlands führenden Webanbietern lassen wir prüfen, ob ein Account, eine Mitgliedschaft oder ein Vertrag mit der verstorbenen Person besteht (automatische Recherche bei ca. 250 Unternehmen). Sie legen fest, ob so ermittelte Konten gekündigt oder auf Sie übertragen werden sollen. Damit schützen Sie sich ggf. vor unnötig weiterlaufenden Kosten aus Verträgen. Werden Guthaben oder andere Vermögenswerte ermittelt, kommt es zur geregelten Auszahlung bzw. Übertragung an die Erben. An den Verstorbenen adressierte Werbepost wird durch die Benachrichtigung der Unternehmen abgestellt. Jeglicher Zugriff auf digitale Inhalte des Verstorbenen bei Webanbietern (z.B. Emails, Musikdateien, Fotos, usw.) durch uns oder andere Dritte wird dabei garantiert ausgeschlossen.


> Soziale Netzwerke
Im Internet veröffentlichte Profile des Verstorbenen bei Sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook, Xing, LinkedIn, Twitter, Instagram u.a. können auf Ihren Wunsch deaktiviert oder gelöscht werden. Je nach Anbieter ist auch die Aktivierung eines sog. Gedenkzustandes möglich.

 

Columba - der digitale Nachlassdienst: Um Ihnen den bestmöglichen und sichersten Service anbieten zu können, arbeiten wir mit dem exklusiven Kooperationspartner der Bestatterverbände und -innungen für digitale Nachlassdienste zusammen. Der u.a. von der Bundesregierung und dem BDI ausgezeichnete Dienstleister Columba gewährt eine rechtssichere und datenschutzkonforme technische Abwicklung.


Bereits über 80% der Deutschen nutzen beruflich oder privat das Internet. Was viele nicht wissen: Im Internet geschlossene Verträge und Verbindlichkeiten bleiben über den Tod hinaus bestehen. Im Trauerfall kann der digitale Nachlass für Angehörige mit erheblichen Kosten verbunden sein. Denn die meisten Nutzer informieren weder engste Vertraute über ihre gesamten Aktivitäten im Internet noch hinterlegen sie alle Passwörter oder Vertragsdaten. Auch Vermögenswerte und Guthaben des Verstorbenen bleiben so unbekannt und können nicht ausbezahlt werden. Mit dem Online Schutzpaket lassen Sie den digitalen Nachlass nach Ihren Wünschen regeln und erledigen dabei sicher und einfach alle Formalitäten mit einem Auftrag.
Abmeldung im Internet: Automatische Ermittlung und Abmeldung von Nutzerkonten bei über 150 führenden Online-Anbietern.
Übernahme von Verträgen: Alle ermittelten Verträge werden übernommen, persönliche Daten werden abrufbar.
Kündigung von Verträgen: Alle ermittelten Verträge werden gekündigt, laufende Kosten werden rechtzeitig gestoppt.
Auszahlung von Guthaben: Alle vorhandenen Guthaben werden angefordert, Erbansprüche werden geltend gemacht.
Kontrolle aller Ergebnisse: Alle Rechercheergebnisse werden dokumentiert, Ergebnisberichte sind jederzeit online abrufbar.

 

Die digitalen Hinterlassenschaften eines Verstorbenen sind für Angehörige meist nur selten zugänglich und damit im Sterbefall nicht kontrollierbar. Mit dem Online-Schutzpaket können Sie als Angehörige den digitalen Nachlass einfach ermitteln und entsprechend regeln lassen. Einfach, sicher und in allen wesentlichen Bereichen des Internets. Jeder, der das Internet nutzte, hinterlässt nach seinem Tod einen persönlichen digitalen Nachlass. Dieser ergibt sich aus der digitalen Identität, die alle gespeicherten Daten zur Person beinhaltet und dementsprechend sehr individuell ist. Dabei sind gerade extern hinterlassene Daten, also z. B. bei Internetunternehmen und -portalen, für Angehörige von Bedeutung:
• Persönliche Daten
• Nutzerkonten und -profile
• Mitgliedschaften, Verträge und Abonnements
• Guthaben

 

Wen betrifft der digitale Nachlass?
Wie jede andere Form des Nachlasses betrifft auch der digitale Nachlass vor allem die Angehörigen und Erben. Und zwar immer dann, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten das Internet nutzte. Ungeregelt birgt der digitale Nachlass für jeden Angehörigen das Risiko einer Reihe von finanziellen Nachteilen und insbesondere in der Trauerzeit weitere vermeidbare Unannehmlichkeiten. Gleichzeitig gehen dann auch wertvolle Erinnerungen und Vermögenswerte verloren.

 

Können Angehörige den digitalen Nachlass selbstständig regeln?
Voraussetzungen für eine selbständige Regelung durch die Angehörigen sind die Kenntnis der digitalen Identität und der Zugriff auf die Nutzerkonten des Verstorbenen. In der Regel liegt beides nicht oder nicht vollständig vor. Die Internetnutzung hat sich zudem in wenigen Jahren so drastisch verändert, dass eine sichere Regelung durch die Angehörigen selbst immer schwieriger bis unmöglich wird gehen dann auch wertvolle Erinnerungen und Vermögenswerte verloren.

 

Angehörige sehen sich zunehmend mit Nachteilen konfrontiert, weil sie die digitalen Hinterlassenschaften des Verstorbenen nicht kennen oder keinen Zugriff darauf haben. So entstehen beispielsweise überraschende Kosten, ohne dass entsprechende Leistungen genutzt werden können. Oder Ansprüche auf Guthaben werden wirkungslos, weil Guthaben unbekannt bleiben und Unternehmen nicht vom Ableben ihres ehemaligen Vertragspartners informiert werden. Diese wichtigen Beispiele veranschaulichen, dass sich die sog. Virtuelle Welt mit dem Tod eines Menschen schlagartig von der Realität abspaltet und beginnt ein unkontrollierbares Eigenleben zu führen. Um die persönliche Kontrolle und Sicherheit zurückzugewinnen, ermittelt, regelt und dokumentiert das Online-Schutzpaket den digitalen Nachlass. Damit werden die Angehörigen und Erben wirksam geschützt und in der Trauerzeit entlastet.

 

Das Online-Schutzpaket – Vorteile und Funktionen:
• Automatische Abmeldung von Nutzerkonten des Verstorbenen
• Vertragsübernahme oder -kündigung wählbar
• Beendigung von fortlaufenden Kosten
• Sicherung von Guthaben
• Verringerung an den Verstorbenen adressierter Werbepost
• Dokumentation von über 150 Rechercheergebnissen
• Keine Passwörter oder Zugangsdaten erforderlich